Lebender Weidensichtschutz

Sie suchen den perfekten Gartenzaun? Suchen Sie nicht weiter! Ein lebender Weidenzaun hat eine besondere Ausstrahlung. Die Kastanienpfosten werden durch dicke Weidenstämme ersetzt, die weiterwachsen.

Neben dieser einzigartigen Optik gibt es noch viele weitere Gründe, sich für diesen Sichtschutz zu entscheiden:

▪ Nachhaltig und ökologisch verantwortungsvoll
▪ Besonderer Wohngenuss
▪ Allerlei Sorten, Maße und Formen möglich

Erfahren Sie hier mehr über die vielen Vorteile!

Kategorie:

Beschreibung

Sie möchten selbst einen lebenden Weidenzaun anlegen?

Mit unserem DIY-Paket? Oder möchten Sie Ihren neuen Zaun lieber von unseren Handwerkern montieren lassen? Beide Optionen sind möglich! Gerne informieren wir Sie darüber.

Montieren Sie Ihren Sichtschutzzaun selbst

Mit dem Do-it-yourself-Paket können Sie eines der ältesten niederländischen Handwerke selbst ausführen. Dieses Paket enthält alle notwendigen Materialien, um Ihren schönen Gartenzaun zu realisieren. Natürlich auch mit einer übersichtlichen Montageanleitung. Ein unvergessliches Erlebnis, um Ihrem Garten in Eigenleistung ein neues Aussehen zu verleihen. Was will man mehr?

Montage durch Van Aalsburg B.V.

Unsere Handwerker montieren gerne einen lebenden Weidenzaun für Sie. Unser erfahrenes Team besucht Sie innerhalb von 3 Wochen nach Bestellung. Der Gartenzaun wird dann an einem Tag montiert.

Unser Team montiert mehr als 15.000 m2 Sichtschutz pro Jahr. Das entspricht 500 Zäunen. Mit anderen Worten, Sie können die Montage des lebenden Weidenzauns beruhigt unseren erfahrenen Experten überlassen.

Bewertungen Wilgentenenschutting.nl

Wilgentenenschuttingen - Kiyoh

Warum ein lebender Weidenzaun?

Ein lebender Weidenzaun bringt viele Vorteile mit sich.

Nachhaltig und ökologisch verantwortungsvoll
Lebende Weidenzäune bestehen ausschließlich aus natürlichen und nachhaltigen Produkten. Das kommt nicht nur der Qualität Ihres Gartenzauns zugute. Sie tragen auch zu einer ökologisch verantwortungsvollen Welt bei.

Zum Vergleich: Standardzäune bestehen nicht aus langlebigen Produkten. Mit anderen Worten: eine deutlich geringere Qualität, eine weniger vitale Optik und eine kürzere Lebensdauer. Ein lebender Weidenzaun hält zwischen 8 und 10 Jahren.

Besonderes Wohnvergnügen
Lebende Weidenzäune kreieren eine einzigartige Atmosphäre. Der Garten erhält durch das sichtbare Grün an Ihrem Zaun ein wilderes und natürlicheres Aussehen. So kommen die Pflanzen in Ihrem gesamten Garten besonders gut zur Geltung.

Ihr Garten wird nicht nur für Sie zu einem entspannenden Ort, sondern auch für Familie und Freunde, die zu Besuch kommen. Ihr schöner Gartenzaun wird sicherlich bewundernde Blicke ernten, vielleicht sogar mit einer Prise Eifersucht.

Alle Sorten, Größen und Formen möglich
Die lebenden Weiden sind von Natur aus sehr flexibel und biegsam. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass der Zaun vollständig nach Ihren Wünschen erstellt werden kann.

Von einem verspielten Zaun mit welligen oder kugeligen Formen bis hin zu einem geraden Zaun. Mit geflochtenen Weidenruten ist alles möglich. Selbstverständlich in der gewünschten Höhe und Breite.

Inspiration

Natürlich ist ein lebender Weidenzaun an sich schon ein schöner Anblick. Aber wussten Sie, dass sich ein Weidenzaun auch hervorragend für das Ranken einer Kletterpflanze eignet?

Vorteile des Rankens von Kletterpflanzen am Sichtschutzzaun
Das offene Flechtwerk gibt der Pflanze genügend Platz, um sich ihren Weg entlang der Äste zu bahnen. Das sorgt nicht nur für eine schöne Optik. Es verlängert auch die Lebensdauer Ihres lebenden Weidenzauns. Die Witterungseinflüsse wirken sich weniger auf den Zaun aus und die haftenden Wurzeln zwängen sich durch die engen Risse und Löcher. Dies wirkt sich positiv auf die Festigkeit Ihres Zauns aus.

Verschiedene Arten von Kletterpflanzen sind möglich
Welche Kletterpflanze für Ihren Weidenzaun am besten geeignet ist, hängt von Ihren persönlichen Wünschen und Vorlieben ab.

Das bekannteste Beispiel für eine Kletterpflanze ist der Efeu, auch Hedera genannt. Diese schnell wachsende Kletterpflanze kann das ganze Jahr über gepflanzt werden und bleibt im Winter schön grün.

Levende-wilgentenen-schutting-inspiratie-4

Eine weitere Alternative ist Wilder Wein oder Parthenocissus quinquefolia. Im Sommer sind die Blätter dieser Pflanze aus der Familie der Reben grün. Im Herbst nehmen die Blätter eine anmutige, tiefe bordeauxrote Färbung an. Das macht den Wilden Wein zu einer beliebten Zier- und Kletterpflanze.

Levende-wilgentenen-schutting-inspiratie-5

Oder wie würde Ihnen die Clematis gefallen? Die Clematis gibt es in vielen verschiedenen Varianten, auch in nicht kletternden Varianten. In der Blütezeit hat die Pflanze schöne Blüten in verschiedenen Farben. Sie sind unsicher über eine geeignete Kletterpflanze? Lassen Sie sich vom Händler beraten.

  • Wenn Sie eine Bestellung aufgegeben haben, transportiert Van Aalsburg B.V. Ihre Produkte.
  • Nachdem Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Liefertermin zu vereinbaren.
  • Sie erhalten keinen Track & Trace-Code.
  • Sofern nichts anderes vereinbart wurde, werden unsere Produkte innerhalb von 3 Tagen nach der Bestellung geliefert.
  • Wir liefern auf Wunsch auch am Samstag und in den Abendstunden.
  • Die Versandkosten betragen 0,65 € pro Kilometer, exkl. MwSt. Die exakten Versandkosten werden im Webshop berechnet. Es fallen keine weiteren Kosten an.

Wie stellt man einen lebenden Weidenzaun her?

Um einen lebenden Weidenzaun herzustellen, verwenden wir die ca. 5 Meter langen Äste eines Weidenbaums, die um Kastanien oder Weidenpfähle geflochten sind. Diese Weiden werden auch Weidenäste oder Weidenruten genannt. Van Aalsburg B.V. betreibt zu diesem Zweck eine eigene Weidengärtnerei.

Diese Weiden eignen sich perfekt, um in Ihrem Garten einen Zaun oder einen natürlichen Sichtschutz zu schaffen. Obwohl es sich um recht robuste Äste mit einer Dicke von bis zu 2 bis 3 Zentimetern handelt, sind sie sehr flexibel und biegsam.

In den Monaten November bis Juni sind die Äste am biegsamsten. Deshalb sind diese Monate am besten für das Flechten eines lebenden Weidenzauns geeignet. Dies muss innerhalb von 3 Wochen nach Erhalt der Weiden erfolgen. Wenn Sie länger warten, trocknen die Zweige aus und brechen beim Flechten.

Wie lange dauert das Flechten der Weidenäste?

Dies hängt von der Größe Ihres Weidenzauns oder der Umzäunung ab. Im Schnitt können Sie mit zwei Personen 15m² an einem Tag flechten. Weiden zu flechten, kann eine äußerst angenehme Aufgabe sein. Es wird ein unvergessliches Erlebnis für Sie werden, eines der ältesten Handwerke der Niederlande auszuüben.

Eine übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nachstehend finden Sie unsere übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitung. So sind Sie optimal vorbereitet und können sofort starten, wenn Ihr Do-it-yourself-Paket geliefert wird.

Schritt 1: Die Vorbereitung

Beginnen Sie damit, das Unkraut zu entfernen und den Boden gut zu nivellieren. Je ebener der Untergrund, desto schöner und straffer wird das Endergebnis. Danach setzen Sie die Pfosten in den Boden.

Diese sollten 60 bis 80 cm im Boden liegen. Dadurch wird Ihr Zaun stabil und weht bei schlechten Wetterbedingungen nicht einfach um. Optional können Sie für das Anlegen der Pfahllöcher einen Erdbohrer verwenden.

Wenn Sie die Pfosten direkt mit dem Do-it-yourself-Paket bestellen, geben Sie nur die gewünschte Höhe des Zaunes oder der Umzäunung an. Wir fügen automatisch die zusätzlichen Zentimeter hinzu, die Sie für eine ausreichende Festigkeit benötigen.

Sie haben auch die Möglichkeit, Pfostenschützer für das Do-it-yourself-Paket zu bestellen. Diese schützen die Pfosten vor Holzfäule und Schimmel, was die Lebensdauer mindestens verdoppelt. Sie bringen diese Pfostenschützer mit einem Dachbrenner um die Pfosten herum an. In unserem Online-Handbuch erfahren Sie genau, wie Sie die Pfostenschützer anbringen.

 

Schritt 2: Das Flechten

Nachdem die Pfosten richtig in den Boden gesetzt haben, können Sie mit dem Flechtwerk beginnen. Wichtig ist, dass Sie die Weidenzweige immer in eine Richtung flechten. Also von links nach rechts oder von rechts nach links.

Flechten Sie dann die Zweige um die Pfosten. Beginnen Sie am ersten Pfosten und flechten Sie, bis dieser Ast ausläuft. Schneiden Sie dann den Ast direkt hinter einem Pfosten ab. Danach beginnen Sie mit dem zweiten Ast. Diesen flechten Sie ab dem zweiten Pfosten und machen so weiter, bis Sie den letzten Pfosten erreichen.

Auf diese Weise flechten Sie Schicht für Schicht und bauen den Zaun auf. In unserem Online-Handbuch erfahren Sie genau, wie Sie die Weiden am besten flechten können, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Schritt 3: Pflege für eine längere Lebensdauer

Wenn Sie den lebenden Weidenzaun richtig pflegen, hält er durchschnittlich etwa 10 Jahre. Wichtig sind die Verwendung von Leinöl, der jährliche Rückschnitt der Hecke und die Wasserversorgung der lebenden Weiden am Anfang. Nachstehend beschreiben wir diese drei Pflegeoptionen.

Leinöl

Behandeln Sie Ihren Weidenzaun am besten 6 Wochen nach dem Setzen zum ersten Mal mit Leinöl. Voraussetzung ist, dass das Wetter trocken ist, damit das Leinöl gut trocknet.

Wir empfehlen, diese Behandlung danach jedes Jahr zu wiederholen. Dies verlängert die Lebenszeit und Qualität Ihres lebenden Weidenzauns erheblich.

Selbstverständlich können Sie das Leinöl auch direkt zu Ihrem Do-it-yourself-Paket bestellen.

Lebende Weiden beschneiden

Darüber hinaus empfehlen wir, die lebenden Weiden jedes Jahr zu beschneiden. Dies sollte geschehen, wenn die Blätter bereits vom Baum gefallen sind.

Ausreichend wässern am Anfang

Nicht zuletzt ist es auch wichtig, dass Ihre lebenden Weidenpfosten am Anfang genügend gewässert werden. Bei trockenem Wetter ist 1 Eimer pro Tag ausreichend. Wir empfehlen dies für die ersten 4 Wochen nach der Montage.

Stellen Sie Ihr eigenes Do-it-yourself-Paket zusammen

Sie sind begeistert? Dann bestellen Sie Ihr eigenes Do-it-yourself-Paket zu einem attraktiven Preis. Das Paket wird innerhalb von 3 Werktagen zu Ihnen nach Hause geliefert. Eventuell auch abends oder an einem Samstag, wenn gewünscht.

Das Paket stellen Sie selbst zusammen. Geben Sie einfach die Höhe und Länge des Zauns an und wir liefern Ihnen die richtige Anzahl an Ästen. Darüber hinaus entscheiden Sie selbst, ob Sie zusätzlich Pfosten, Pfostenschutz und Leinöl bestellen möchten.

Selbstverständlich können Sie sich auch dafür entscheiden, einen lebenden Weidenzaun von unseren erfahrenen Handwerkern installieren zu lassen.

Machen Sie nun den ersten Schritt in Richtung eines schönen Weidenflechtzauns.

Wie lange hält ein lebender Weidenflechtzaun?

Ein Weidenflechtzaun hält durchschnittlich 8 bis 10 Jahre. Die Lebenszeit kann durch die richtige Pflege des Zauns verlängert werden. Denken Sie an eine Behandlung mit Leinöl, schneiden Sie die lebenden Weiden jährlich und geben Sie Ihren Weidenpfosten ausreichend Wasser.

Wie pflege ich meinen lebenden Weidenzaun?

Die richtige Pflege Ihres lebenden Weidenzauns fördert die Qualität und Lebensdauer Ihres Sichtschutzzauns. Dies wird nachstehend erläutert.

Leinöl

 Wir empfehlen die Behandlung mit Leinöl. Sie können dies zunächst 6 Wochen nach der Montage des Zauns tun. Danach reicht es aus, diese Behandlung 1x im Jahr durchzuführen.

Wichtiger Hinweis!
Es ist wichtig, dass Sie diese Behandlung bei trockenem Wetter ausführen, da das Leinöl ansonsten nicht richtig trocknet.

Lebende Weiden schneiden Am besten schneiden Sie die lebenden Weiden einmal im Jahr. Dies sollte geschehen, wenn die Blätter bereits von den Bäumen gefallen sind.

Ausreichende Bewässerung
Im ersten Monat nach der Montage Ihres lebenden Weidenzauns empfehlen wir Ihnen, ihn täglich mit 1 Eimer Wasser zu bewässern. Das ist nur bei trockenem Wetter notwendig. Dies verbessert nicht nur die Qualität Ihrer lebenden Weiden erheblich, sondern verlängert auch ihre Lebensdauer.

Wird das Do-it-yourself-Paket als kompletter Zaun geliefert oder besteht es aus einzelnen Materialien?

Das Do-it-yourself-Paket besteht aus einzelnen Weidenzweigen und Pfosten. Sie müssen den Zaun selbst flechten.

Wie lange dauert es ungefähr, einen lebenden Weidenzaun zu flechten?

Im Durchschnitt brauchen 2 Personen einen Tag, um 15 m² zu flechten.

 

Wie erfolgt die Lieferung und fallen dafür zusätzliche Kosten an?

Wenn Sie eine Bestellung aufgegeben haben, transportiert Van Aalsburg B.V. Ihre Produkte. Nachdem Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Liefertermin zu vereinbaren. Sie erhalten keinen Track & Trace-Code. Sofern nichts anderes vereinbart wurde, werden unsere Produkte innerhalb von 3 Tagen nach der Bestellung geliefert. Wir liefern auf Wunsch auch am Samstag und in den Abendstunden.

Die Versandkosten betragen 0,65 € pro Kilometer, exkl. MwSt. Die exakten Versandkosten werden im Webshop berechnet. Es fallen keine weiteren Kosten an.

  • Van Aalsburg B.V. Certificaten
  • CO2 Prestatieladder
  • FSC® certificaat
  • NAK tuinbouw 72432
  • ISO 9001
  • ISO 140001
  • VCA**